Einsatz Nr.10 - 31.03.2023, 17:19 Uhr, Hilflose Person hinter Tür
Die Feuerwehren Gehrden und Everloh wurden zu „einer hilflosen
Person hinter Tür“ im Ort Everloh alarmiert.
Nach Erkundung von außen wurde entschieden die Tür mit Hilfe eines Türöffnungssatzes zu öffnen. Es wurde keine Person im Haus vorgefunden.
Zum späteren Zeitpunkt stellte sich heraus, dass die Person bereits im Krankenhaus behandelt wird.
@feuerwehr_gehrden #einsatz #ffeverloh #hilflosepersonhintertür
Symbolfoto
Einsatz Nr. 9 - 11.03.2023, 00:42Uhr - Verkehrsunfall, PKW in Graben
Am Ortsausgang Everlohs, in Richtung Ditterke, rutschte ein
PKW in einen Graben.
Die Feuerwehr Everloh sicherte die Einsatzstelle ab und wartete auf Eintreffen der Polizei.
‼️Bei allen Einsätzen wurde glücklicherweise niemand verletzt‼️
Einsatz Nr.8 - 10.03.2023, 21:45 Uhr - Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW
Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 65 in Everloh hat sich ein Unfall zwischen einem LKW und PKW ereignet. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten diese
aus und bewahrten die Fahrzeuge vor dem Wegrutschen. Nach Eintreffen der Polizei und der Unfallaufnahme gab die Feuerwehr dem LKW mit Hilfe von Ölbindemittel unter der Antriebsachse
Starthilfe.
Während des Einsatzes fuhren sich aufgrund der Wetterlage diverse LKW im Kreuzungsbereich fest.
Eine Anwohnerin versorgte die Einsatzkräfte mit Kaffee und warmer Brühe - hierfür vielen herzlichen Dank.
„Solche Verkehrsverhältnisse habe ich hier vor Ort noch nicht erlebt. Genauso wie das rücksichtslose Fahrverhalten vieler Fahrzeugführer bei diesen Witterungsbedingungen und
Straßenverhältnissen!“ - Sascha Harre, Ortsbrandmeister FF Everloh
Einsatz Nr.7 - 10.03.2023, 12:33Uhr - Ölspur im Ort
Heute Mittag ist die Feuerwehr Everloh zu einer Dieselpur
alarmiert worden. Diese erstreckte sich vom Ortseingang Everloh, aus Richtung Northen, bis nach Ronnenberg.
Unsere Einsatzkräfte streuten die Harenbergerstraße sowie den Kreuzungsbereich der Bundesstraße 65 in Everloh mit Hilfe von Ölbindemittel ab. Anschließend nahmen wir dieses wieder auf und konnten
den Einsatz beenden. #ffeverloh #einsatz #auslaufendebetriebsstoffe #dieselspur #bundesstraße
Einsatz Nr.6 - 24.02.2023, 17:27 Uhr - Feuer, Nachforderung durch Feuerwehr Gehrden
Der Kamin im Wohnzimmer sei expoldiert“, meldete eine Frau über den Notruf. Als kurz danach die Feuerwehr vor Ort eintraf, war das Fachwerkhaus in dichten Rauch gehüllt. Durch die offene Eingangangstür und hinter den Fenstern im Erdgeschoss waren Flammen ersichtlich. Die Hausbewohnerin hatte sich selber ins Freie gerettet und dabei verletzt. Sofort erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und ließ hierdurch weitere Feuerwehren alarmieren. Mehrere Einsatztrupps löschten das Feuer zeitgleich von innen und außen. Von der Drehleiter kontrollierten Feuerwehrleute zudem den Dachbereich, aus dem Rauch quoll. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Feuerwehrleute durchsuchten das Gebäude, in dem mehrere Katzen vermisst wurden. Nach kurzer Zeit hatten diese eine verletzte Katze aus dem Haus gerettet. Der Rettungsdienst versorgte diese zunächst und übergab sie an eine hinzugerufenen Tierärztin. Eine weitere Katze konnte nur noch tot geborgen werden. Durch die gezielten Löschmaßnahmen konnte der Brand auf das Erdgeschoss begrenzt werden. Das Haus wurde durch Feuer, Rauch und Hitze erheblich beschädigt und ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Die aufwendigen Nachlöscharbeiten dauerten bis etwa 20:30 Uhr an.
Text und Bildquelle
Feuerwehr Gehrden
Einsatz Nr.5 - 22.02.2023 10:33 - Verkehrsunfall
Am heutigen späten Vormittag hat sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 65 ereignet.
Ein Personenkraftwagen prallte aus bisher unbekannten Gründen gegen einen Baum. Der Fahrer verletzte sich bei dem Aufprall. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Everloh waren der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Die Kameraden/innen unterstützten zunächst den Rettungsdienst bei der Rettung des Patienten aus dem Heck des Fahrzeuges. Zudem stellte die Feuerwehr Everloh den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie ab und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Nach Abschleppen des verunfallten Fahrzeuges konnte die Bundesstraße 65 wieder freigegeben werden.
Im Einsatz waren:
FF Everloh
Rettungdienst
Polizei
Einsatz Nr.4 - 14.02.2023 17:39 Uhr - Auslaufende Betriebsstoffe
Am 14.02.2023 ist die Feuerwehr Everloh zu einer Dieselspur auf der Bundesstraße 65 alarmiert worden. Die Spur erstreckte sich über insgesamt drei Kilometer. Die Kameraden/innen streuten den
ausgelaufenen Betriebsstoff innerorts ab und nahmen diesen anschließend wieder auf. Für die außerörtliche Reinigung wurde die Straßenmeisterei hinzugezogen. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz
beendet.
Einsatz Nr.3 - 15.01.2023 17:31 Uhr - Kleine Technische Hilfeleistung
Am heutigen späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Everloh zu einer Hilfeleistung alarmiert. Eine große Bauplane drohte wegen des starken Sturmes wegzufliegen. Da ein Sichern der Plane nicht
möglich war, musste diese abgenommen werden. Da hierzu aus Sicherheitsgründen mehr Personal benötigt wurde, alarmierten wir die Ortsfeuerwehr Northen nach. Mit vereinten Kräften konnte die große
Plane abgenommen werden und die restlichen Folien gesichert werden.
Einsatz Nr.2 - 14.01.2023 ca.13:00 Uhr - Ölspur im Ort
Am heutigen frühen Nachmittag wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Everloh durch einen Anwohner telefonisch in Kenntnis gesetzt, dass eine Ölspur im Unterdorf bemerkt wurde. Nach der
Erkundung bestätigte sich diese Meldung.
Die Ölspur wurde abgestreut und das Ölbindemittel anschließen wieder aufgenommen. Aufgrund des Wetters musste hierbei schnell gehandelt werden, um das Eindringen des Öls in die Kanalisation zu
verhindern.
Einsatz Nr.1 02.01.2023, 13:31 Uhr - Brennender PKW
Einsatz Nr.1 - PKW Brand
Heute Mittag wurden die Feuerwehren Lenthe, Northen und Everloh zu einem brennenden PKW in der Ortschaft Lenthe alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Einsatzmeldung, denn es schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum des Personenkraftwagens.
Das Fahrzeug wurde zunächst mit Schaum aus zwei Schnellangriff-Schaumpistolen gelöscht. Danach wurde der Motorraum mit Wasser weiter gekühlt.
Der Innenraum des Fahrzeuges wurde durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen, das Übergreifen des Feuers konnte jedoch verhindert werden.
Abschließend wurde das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und an den Eigentümer übergeben.
Feuerwehr Lenthe